Der Waschbär oder Marder unter dem Dach!
Ein Waschbär oder der Marder unter dem Dach erfordert ein dreistufiges Vorgehen.
Monitoring und Fallenjagd
Mit dem Monitoring stellt man fest, ob es sich um einen Marder oder Waschbär handelt.
Das Monitoring erfolgt mittels Wildkameras mit Datenübertragung. Somit muss man die Kamera nicht aufsuchen, um die Bilder auszuwerten.
Mit der Falle kann der Waschbär oder Marder eingefangen werden. Entweder direkt unter dem Dach oder in der näheren Umgebung.
Prävention (bauliche Beratung)
Nachdem Entfernen des Waschbärs oder Marders ist es erforderlich, dass unverzüglich bauliche Maßnahmen umgesetzt werden, damit in Zukunft beide keinen Zugang mehr zum Gebäude finden.
Hier arbeite ich mit Frank Beutelspacher zusammen. Er ist Schreinermeister und Holztechniker mit 40jähriger Berufserfahrung.
Ebenfalls mit Patrick Traub, Flaschnerei Traub aus Schwaigheim.
Gesundheitsschutz
Es kann erforderlich sein, den Aufenthaltsort des Waschbärs oder Marders gründlich zu reinigen (Kotreste und Urin entfernen) und zu desinfizieren.
Verhindern sie, dass sie Waschbärkot berühren oder einatmen. Tragen sie Handschuhe und Mund-/Nasenschutz.
Das können sie selbst tun (Washington Department of Fish an Wildlife):
- Lassen sie kein Hunde- und Katzenfutter z.B. auf ihrer Terrasse
- Füttern Sie Hunde und Katzen im Haus und halten Sie sie nachts drinnen
- Verhindern Sie, dass Waschbären durch Haustiertüren oder Katzenklappen eindringen können
- Geben Sie Lebensmittel in sichere Kompostbehälter und säubern Sie ihren Grillplatz
- Beseitigen sie Dachöffnungen in denen der Waschbär oder Marder eindringen kann
- Verhinderen sie, dass der Waschbär oder Marder auf das Dach klettern kann
- Geflügel (Hühner, Enten und Puten) in einem sicheren Gehege und Stall im Freien einsperren
- Obstgärten und Gemüsegärten umzäunen
- Schützen Sie Obstbäume, Futterhäuschen und Nistkästen
- Schneiden sie die Bäume am Haus zurück, ein Marder springt bis zu 1,5 Meter weit
Sonstige Möglichkeiten: | |