Beruflicher Werdegang
- Ich war 40 Jahre lang Polizeibeamter und bin seit 2020 pensioniert. In den letzten Jahren war ich in der IT tätig und bin zertifizierter ISTQB Tester und Testmanager und auch IREB zertifzierter Anforderungsingenieur. Fortbildung sah ich persönliche immer als Zugewinn an. Und das gilt auch für meine jetzige Tätigkeit als anerkannter Stadtjäger.
Jagdlicher Werdegang
- 2004/2005 Jagdkurs bei der KJV Waiblingen
- seit 2005 Jagdscheininhaber
- März 2016 Ausbildungslehrgang Wildtierschützer an der Landesjagdschule Dornsberg
- 2021/2022 Ausbildung zum Stadtjäger gemäß DVO §19 JWMG mit Prüfung am 12.12.2021
- Gewerbeanmeldung am 16. Mai bei der Stadt Fellbach
- seit 15. August 2022 "Anerkannter Stadtjäger gemäß 13a JWMG" durch die untere Jagdbehöre Rems-Murr-Kreis
Meine Philosophie
Wir werden uns mit den Tieren im Stadtgebiet arrangieren müssen. Füchse, Dachse und Marder die sich auf dem Grundstück befinden, die gesund sind und keinen Schaden anrichten, stellen eine Bereicherung dar. Solange sie keinen Zugang über die Dächer und andere Schlumpflöcher zu einem Haus finden oder auch keine Bauten unter Gebäude budeln, die zu eine Gefährdung der Statik führen, sollten wir damit leben.
Etwas anders sieht es z.B. beim Waschbär und der Nilgans aus. Entsprechend der "VERORDNUNG (EU) Nr. 1143/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten" und dem §37 JWMG BW, dürfen gefangene Waschbären nicht mehr ausgesetzt werden.